Der erfahrene XML-Entwickler schreibt schlanken, performanten und einfachen Code, den auch andere gut verstehen. Er meistert alle Bereiche der XML-Entwicklung und hat sich mit Publishing Standards befasst, wie Docbook Standards Docbook , DITA Standards DITA und JATS Standards JATS . Er erstellt mittels XSL-FO XSL-FO und verschiedenen Seitenvorlagen schöne PDF Dokumente und hat auch schon in anderen Anwendungsbereichen geabeitet, wie bspw. im EDI Anwendungsgebiete EDI Umfeld. Er beherrscht XML Datenbanken, wie Marklogic XML Datenbank MarkLogic oder eXist XML Datenbank eXist und deren Abfragesprache XQuery Programmiersprachen XQuery .
Als Königsdisziplin stellen sich komplexe XML-2-XML Transformationen XML-2-XML Transformationen heraus. Insbesondere solche, die von einem relativ freien Inhaltsmodell auf ein restriktives Inhaltsmodell Inhaltsmodell Restriktives Inhaltsmodell abbilden. Dabei können diese ausserhalb und auch innerhalb einer XML Datenbank ablaufen - oder über Webrequests verteilt statt finden.
Es hat sich bewährt solche komplexen Transformationen auf mehrere Schritte aufzuteilen, die jeder für sich genommen, eine abgeschlossene und leicht zu testende Einheit bildet.
Schritt-für-Schritt wird dabei die XML Eingabeinstanz transformiert, bis schliesslich das validierbare Ergebnis herauskommt. Das XML der Zwischenschritte kann dabei meistens nicht gegen ein Schema validiert werden, weshalb eine besondere Sorgfalt bei der Entwicklung erforderlich ist.