Marklogic Software Marklogic bietet zwar auf Port 8000 per Default ein Query Console im Browser, mit der man bestimmte Sachen ausprobieren kann. Komfortabler arbeitet man aber mit einem Oxygen-Connector Tools oXygen-Connector . Hier öffnet man den Data Source Explorer und konfiguriert eine neue Datenquelle:

Dazu muss man den Marklogic Treiber installieren und diesen im folgenden Screen verfügbar machen.


Natürlich ist auf der Serverseite auch eine Einstellung notwendig. Man wechselt als Admin in den Bereich App Servers und fügt einen neuen WebDAV Server Tools für MarkLogic WebDAV Server hinzu. Ggf. muss man bei der Auswahl der Datenbank diese noch auf "automatische Directory Erzeugung" umstellen.


Hat man den WebDAV Server erzeugt und diesem eine bestehende oder neu angelegte Datenbank zugewiesen, dann kann man diese DB im Konfigurationsdialog der neuen WebDav Connection auswählen.
Schliesslich hat man im Data Source Explorer in oXygen die neue Verbindung verfügbar und kann gefühlt wie im Dateisystem mit den Files auf dem Server arbeiten.

