Um dieses Szenario realisieren zu können, müssen wir die Rechte in MarkLogic so einstellen, dass Webrequests ohne eine Authentifizierung akzeptiert werden. D.h. unsere Applikation ist also eher für den internen Gebrauch gedacht.
Da momentan der Saxon XSLT Prozessor die Auflösung von URIs dem Java URI Resolver überlässt, dieser aber eine Authentifizierung mit Credentials in der URL, wie in
fn:json-to-xml('http://admin:admin@localhost:8088')Plain Textnoch nicht unterstützt, müssen wir die Authentifizierung für unsere MarkLogic Webapp ausschalten.
Dazu setzen wir die Einstellung authentication unseres App Servers auf application-level und weisen die Default-User Rolle einem admin Benutzer zu.

Eine ausgefeiltere Einstellung wird im Kapitel Dokument-Rechte in MarkLogic beschrieben.