Um diese Logik nun in eine XSL-FO Transformation einzubauen, wickelt man einfach das typische XSL-FO Gerüst herum:
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format" xmlns:html="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <xsl:output method="xml" indent="no"/> <!-- Logik von oben hier einfuegen --> <xsl:template name="noten"> <fo:root xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format" font-size="6pt"> <fo:layout-master-set> <fo:simple-page-master master-name="my-page"> <fo:region-body margin="5mm" column-gap="2mm" column-count="10"/> <fo:region-start extent="5mm"/> <fo:region-end extent="5mm"/> </fo:simple-page-master> </fo:layout-master-set> <fo:page-sequence master-reference="my-page"> <fo:flow flow-name="xsl-region-body"> <fo:block font-size="12pt" color="#999" font-weight="bold" span="all" text-align="center" line-height="20pt" letter-spacing="5mm"> <xsl:text>Notentabellen</xsl:text> </fo:block> <xsl:call-template name="noten-tabelle"> <xsl:with-param name="von-punkte">12</xsl:with-param> <xsl:with-param name="bis-punkte">261</xsl:with-param> </xsl:call-template> </fo:flow> </fo:page-sequence> </fo:root> </xsl:template> </xsl:stylesheet>Plain Text
In der Seitenvorlage fo:simple-page-master wird das Layout der Seite festgelegt. Im Seitenfluss fo:page-sequence wird diese Vorlage referenziert.
Dieses Beispiel zeigt schon die Flexibilität des Ansatzes: Man erstellt für eine Publikation eine Reihe von Seitenvorlagen für die unterschiedlichen Layoutbereiche und referenziert bei Bedarf. Dadurch wird Redundanz vermindert. Ausserdem können die Vorlagen in einer anderen Ausgabestrecke ggf. parameterisiert wiederverwendet werden.
Relativ neu ist die Auszeichnung von Layout und Design im PDF Bereich mittels CSS. Der Fachbegriff hierzu lautet "CSS for Paged Media". CSS for Paged Media AntennaHouse Formatter unterstützt diese Technologie und erste Ausgabestrecken werden damit umgesetzt. Wie aber die Entwickler von AntennaHouse bestätigen (Auf der XML Prag 2019) wird XSL-FO bzgl. der Umsetzung komplexer Layouts seine Alleinstellung behalten.